EFS AG: Berufsunfähig mit Anfang 20? Warum gerade junge Menschen jetzt handeln sollten Viele junge Menschen unterschätzen das Risiko, berufsunfähig zu werden – doch psychische Erkrankungen oder Unfälle können auch früh im Leben zuschlagen.
▲ Berufsunfähigkeitsversicherung – Vorteile für Berufseinsteiger
◆ Finanzielle Sicherheit – Berufseinsteiger wären in den ersten fünf Jahren ohne BU auf Sozialhilfe angewiesen
◆ Die BU zahlt eine monatliche Rente, wenn sie ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können
◆ Junge Menschen profitieren von niedrigeren Beiträgen
◆ Einfache Gesundheitsprüfung – Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Leistungsausschlüssen oder Risikozuschlägen
◆ Viele BU-Tarife bieten Nachversicherungsgarantien, um später ohne erneute Gesundheitsprüfung die BU erhöhen können
◆ Die BU kann bereits während der Ausbildung oder des Studiums abgeschlossen werden
EFS AG – Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Berufseinsteiger
Für viele Auszubildende und Studierende ist das Thema „Berufsunfähigkeit“ weit entfernt. Die Karriere steht noch am Anfang, der Berufseinstieg ist gerade erst in Sichtweite. Warum also jetzt schon über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nachdenken?
Die Realität sieht anders aus. Immer mehr junge Menschen erkranken an psychischen Leiden, erleben Unfälle oder andere Schicksalsschläge, die sie – oft vorübergehend, manchmal dauerhaft – aus dem Arbeitsleben reißen. Laut Daten der Deutschen Rentenversicherung sind psychische Erkrankungen mittlerweile der häufigste Grund für eine Berufsunfähigkeit – und sie betreffen zunehmend auch junge Erwachsene.
EFS AG – Vorteile für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
-
● Berufseinsteiger haben in den ersten fünf Jahren ihres Berufslebens keinen Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Im Falle einer Berufsunfähigkeit sind sie ohne BU auf Sozialhilfe angewiesen.
-
● Die BU zahlt eine monatliche Rente, wenn der Versicherte seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann, und schützt so den Lebensstandard.
-
● Junge Menschen profitieren von niedrigeren Beiträgen, da sie in der Regel gesünder sind und weniger Vorerkrankungen haben.
-
● Ein früher Abschluss spart langfristig Geld, da die Beiträge über die gesamte Laufzeit günstiger bleiben.
-
● In jungen Jahren ist die Gesundheitsprüfung meist unkompliziert, da weniger Vorerkrankungen vorliegen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Leistungsausschlüssen oder Risikozuschlägen.
-
● Viele BU-Tarife bieten Nachversicherungsgarantien, wodurch die Berufsunfähigkeitsrente später ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden kann, z. B. bei Gehaltserhöhungen oder Familiengründung.
-
● Statistisch gesehen wird jede vierte Person im Laufe ihres Berufslebens berufsunfähig. Die BU schützt vor den finanziellen Folgen schwerer Krankheiten, Unfälle oder psychischer Probleme wie Burnout und Depressionen.
-
● Die BU kann bereits während der Ausbildung oder des Studiums abgeschlossen werden und bleibt auch bei einem Berufswechsel bestehen.
Ingo Linn – EFS AG: Durch den frühen Abschluss einer BU sichern sich Berufseinsteiger nicht nur finanziell ab, sondern profitieren auch von langfristig günstigen Konditionen und umfassendem Schutz.
Lenas Geschichte – Ein Fall aus dem echten Leben
Ein Beispiel zeigt, wie wichtig diese frühe Vorsorge sein kann:
Lena ist 21 Jahre alt und studiert Soziale Arbeit. Sie ist gesund, sportlich aktiv und hat noch keine gravierenden Arztbesuche hinter sich. Auf Anraten ihrer EFS-Vermittlerin entscheidet sie sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Nachversicherungsgarantie – zu einem sehr günstigen Beitrag.
Nach dem Studium beginnt sie ihre Tätigkeit im sozialen Bereich, heiratet zwei Jahre später – und passt ihre Versicherung entsprechend an. Sie muss sich nicht erneut gesundheitlich prüfen lassen. Kurze Zeit darauf wird bei ihr eine schwere Depression diagnostiziert. Lena kann ihren Beruf nicht mehr ausüben. Ihre BU-Versicherung springt ein. Die monatliche Rente sichert ihren Lebensunterhalt – in einer Zeit, in der sie ihre Kraft voll und ganz auf ihre Genesung richten muss.
Lenas Fall ist kein Einzelfall. Immer mehr junge Menschen sind betroffen. Die Gründe reichen von psychischen Erkrankungen, chronischen Leiden bis hin zu Unfällen im Alltag. Und wer glaubt, dass nur körperlich schwere Berufe gefährdet sind, irrt: Auch Büroangestellte, Sozialarbeiterinnen, Lehrerinnen oder IT-Spezialist*innen können berufsunfähig werden – oft aus Gründen, die nichts mit körperlicher Belastung zu tun haben.
EFS AG – Was macht eine gute BU aus?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für Berufseinsteiger eine besonders wichtige Absicherung aus mehreren Gründen:
-
▼ Berufseinsteiger haben oft keinen Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente, da sie die Mindestversicherungszeit von fünf Jahren in der gesetzlichen Rentenversicherung noch nicht erfüllt haben. Ohne BU könnten sie im Falle einer Berufsunfähigkeit auf Sozialhilfe angewiesen sein.
-
▼ Die BU schützt das Einkommen und ermöglicht es, den Lebensstandard auch bei Berufsunfähigkeit zu halten. Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn der Versicherte zu mindestens 50 % berufsunfähig ist.
-
▼ Für junge Menschen ist dies besonders wichtig, da ihre Arbeitskraft im Laufe des Berufslebens Millionen Euro wert sein kann.
-
▼ Je jünger und gesünder man ist, desto günstiger sind die Beiträge. Chronische Erkrankungen oder risikoreiche Hobbys können später zu Risikozuschlägen oder Ausschlüssen führen. Ein früher Abschluss sichert langfristig niedrige Kosten.
-
▼ Viele Versicherer bieten Nachversicherungsgarantien an, mit denen die BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden kann, z. B. bei Gehaltserhöhungen oder Familiengründung.
-
▼ Statistisch gesehen wird jede vierte Person in Deutschland im Laufe ihres Berufslebens berufsunfähig. Die BU schützt vor den finanziellen Folgen schwerer Krankheiten, Unfälle oder psychischer Probleme wie Burnout und Depressionen.
Berufsunfähigkeit ist kein Thema „für später“. Im Gegenteil: Gerade für junge Menschen ist der Einstieg besonders sinnvoll – sowohl finanziell als auch gesundheitlich. Wer früh vorsorgt, sichert sich nicht nur günstige Beiträge, sondern auch ein Stück Zukunftssicherheit in einer Welt, die immer unvorhersehbarer wird.
Sichern Sie Ihre Karriere ab, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat. Ihre EFS-Vermittlerin oder Ihr EFS-Vermittler berät Sie gerne persönlich – und hilft Ihnen, den passenden Schutz für Ihre individuelle Lebenssituation zu finden.
Beiträge für Berufsunfähigkeitsversicherungen bei jungen Menschen
Je jünger und gesünder man ist, desto günstiger sind die Beiträge. Chronische Erkrankungen oder risikoreiche Hobbys können später zu Risikozuschlägen oder Ausschlüssen führen. Ein früher Abschluss sichert langfristig niedrige Kosten
-
■ Junge Menschen können bereits ab 20–30 € monatlich eine BU-Versicherung abschließen, insbesondere bei Startertarifen oder Basisabsicherungen.
-
■ Für Akademiker oder Berufe mit geringerem Risiko beginnen die Beiträge für eine BU-Rente von 1.000–1.500 € oft bei 25–50 € monatlich.
-
■ Handwerker oder körperlich Tätige zahlen aufgrund des höheren Risikos meist deutlich mehr, z. B. ab 125 € monatlich für eine BU-Rente von 1.500 €.
-
■ Viele Versicherer bieten sogenannte Starterpolicen an, bei denen die Beiträge in den ersten Jahren reduziert sind, z. B. auf 50 % des Zielbeitrags. Diese steigen später schrittweise an.
-
■ Beispiel: Ein junger Berufseinsteiger zahlt in den ersten fünf Jahren etwa 25–30 € monatlich, danach steigt der Beitrag auf 40–60 €.
Einflussfaktoren auf die Beitragshöhe
-
■ Beruf: Akademische Berufe sind günstiger als körperliche Tätigkeiten.
-
■ Gesundheitszustand: Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen führen.
-
■ Rentenhöhe: Eine höhere BU-Rente (z. B. 1.500 € statt 1.000 €) erhöht die Beiträge.
-
■ Vertragslaufzeit: Längere Absicherungszeiträume (z. B. bis zum 67. Lebensjahr) erhöhen die Kosten.
Mit einem Premium-Tarif mit dynamischer Anpassung und vor allem einer Nachversicherungsgarantie kann Ihre BU-Rente im Laufe Ihres Lebens angepasst werden – zum Beispiel, wenn Sie ins Berufsleben einsteigen, heiraten oder Nachwuchs bekommen – ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung notwendig ist. So bleiben Sie flexibel und können Ihre Absicherung mit Ihrem Leben mitwachsen lassen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist kein Thema „für später“. Gerade für junge Menschen ist der Einstieg besonders sinnvoll – finanziell und gesundheitlich. Sichern Sie Ihre Karriere ab, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat. Melden Sie sich bei Ihrem EFS Vermittler/Ihrer EFS Vermittlerin – er/sie berät Sie gerne zu diesem wichtigen Thema!
Noch kein Kommentar vorhanden.