15 Apr. 2025

Sicherheit im Alltag: Warum eine Seniorenunfallversicherung mit Notfallhotline lebenswichtig sein kann – Unfälle im Alter sind keine Seltenheit – aber folgenreich. Mit zunehmendem Alter steigt nicht nur das Risiko zu stürzen oder sich zu verletzen – auch die Folgen eines solchen Unfalls sind oft gravierender als bei jüngeren Menschen. Gleichzeitig leben viele Senioren heute selbstbestimmt und aktiv – ob alleinstehend, mit Partner oder im Betreuten Wohnen. Eine spezialisierte Seniorenunfallversicherung mit Notfallhotline bietet nicht nur finanziellen Schutz, sondern sichert schnelle Hilfe in kritischen Momenten.

Seniorenunfallversicherung im Überblick:

Unfallrente oder einmalige Invaliditätsleistung
Kostenübernahme für Reha-Maßnahmen und Pflegehilfsmittel
Organisation und Kostenübernahme für Haushaltshilfen nach dem Unfall
Krankenhaus-Tagegeld
24/7 Notrufsystem mit Notfallhotline (z. B. via Armband oder Notfallknopf)
Optional: Assistance-Leistungen wie Menüservice, Fahrdienste oder Begleitung zum Arzt

EFS AG - Squarevest

Warum ist eine Unfallversicherung speziell für Senioren so wichtig?

1. Höheres Sturz- und Verletzungsrisiko

⦁ Ab dem 65. Lebensjahr steigt laut Statistischem Bundesamt das Risiko für häusliche Unfälle drastisch. Rund 90 % aller altersbedingten Verletzungen entstehen durch einfache Stürze – auf der Treppe, im Badezimmer oder beim Spaziergang.

2. Langsamere Heilung und längere Reha

⦁ Knochenbrüche, insbesondere Hüft- und Oberschenkelbrüche, benötigen bei älteren Menschen deutlich mehr Zeit zur Genesung. Viele sind nach einem Unfall dauerhaft eingeschränkt.

3. Versorgungslücken bei gesetzlicher Absicherung

⦁ Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeits- oder Wegeunfällen. Private Haushaltsunfälle – also z. B. beim Kochen, Putzen oder Spazierengehen – sind nicht abgedeckt.

4. Schnelle Hilfe kann Leben retten

⦁ Ein Sturz in der Wohnung kann schwerwiegende Folgen haben – besonders wenn niemand hilft. Eine integrierte 24-Stunden-Notfallhotline mit Hausnotrufsystem ermöglicht schnelle Reaktion und rettet im Ernstfall Leben.

Beispiel aus der Praxis: Wenn der Notfall plötzlich eintritt

Frau H., 78 Jahre, wohnt allein in ihrer Wohnung. Beim Aufstehen in der Küche rutscht sie auf einem nassen Fliesenboden aus und zieht sich einen Oberschenkelhalsbruch zu. Da sie das Handy nicht erreicht, drückt sie auf ihren tragbaren Notfallknopf, der mit der Notfallhotline ihrer Seniorenunfallversicherung verbunden ist.

Innerhalb weniger Minuten wird über die Gegensprechanlage ein Sanitäterdienst benachrichtigt, und der Rettungswagen trifft ein. Dank der schnellen Versorgung wird sie operiert und kann nach Reha in ihre Wohnung zurückkehren. Die Versicherung übernimmt neben medizinischen Leistungen auch eine Haushaltshilfe für sechs Wochen.

Ingo Linn - EFS AG (Business-Leaders)

Seniorenunfallversicherung – Die Vorteile auf einen Blick

Vorteil Nutzen für Senioren
Notfallhotline rund um die Uhr Schnelle Hilfe – egal ob Tag oder Nacht
Zuschuss für Hilfsmittel Rollatoren, Hausnotrufgeräte, Umbauten im Bad
Entlastung der Angehörigen Keine sofortige Organisation durch Familie im Notfall nötig
Selbstbestimmtes Leben erhalten Trotz Risiken weiterhin aktiv und unabhängig leben können
Finanzielle Sicherheit Keine Angst vor hohen Reha- oder Pflegekosten nach einem Unfall

Seniorenunfallversicherung Checkliste: Bin ich für den Notfall vorbereitet?

Diese Liste hilft Ihnen – oder Ihren Angehörigen – zu prüfen, ob Sie im Ernstfall gut abgesichert sind. Einfach abhaken, was bereits erledigt ist!

☐ Habe ich eine Patientenverfügung erstellt?
☐ Gibt es eine Vorsorgevollmacht für medizinische und finanzielle Entscheidungen?
☐ Ist ein Notfallkontakt für Ärzte und Behörden hinterlegt?
☐ Trage ich wichtige medizinische Infos bei mir (z. B. Allergien, Medikamente)?
☐ Habe ich eine Seniorenunfallversicherung mit Notfallhotline abgeschlossen?

☐ Habe ich ein Hausnotrufsystem oder einen tragbaren Notrufknopf?
☐ Sind Stolperfallen in der Wohnung beseitigt (Teppiche, Kabel etc.)?
☐ Gibt es Haltegriffe im Bad oder der Dusche?
☐ Ist mein Telefon/Notrufsystem jederzeit griffbereit?

☐ Alle wichtigen Dokumente sind in einer Notfallmappe gesammelt
☐ Ich habe meine Versicherungsnummern und Ansprechpartner griffbereit
☐ Die Notfallmappe liegt an einem bekannten, zugänglichen Ort (z. B. im Flur oder bei Angehörigen)
☐ Eine Vertrauensperson weiß, wo sich meine Unterlagen befinden

☐ Ich weiß, welche Versicherung im Notfall was übernimmt
☐ Ich kann (oder mein Angehöriger kann) die Notrufnummer meiner Versicherung erreichen
☐ Ich habe einen Plan: Wer wird benachrichtigt, wenn mir etwas passiert?
☐ Ich habe eine Liste mit wichtigen Telefonnummern (Hausarzt, Familie, Versicherung)

 Mein persönlicher Notfallstatus

🔘 Ich bin sehr gut vorbereitet – nur noch Kleinigkeiten fehlen
🔘 Ich bin teilweise vorbereitet – es gibt Lücken, die ich schließen sollte
🔘 Ich bin nicht vorbereitet – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das zu ändern

Eine Seniorenunfallversicherung mit integrierter Notfallhotline ist weit mehr als ein finanzielles Produkt. Sie ist ein persönliches Sicherheitsnetz – für Senioren, die aktiv leben möchten, und für Familien, die ihre Angehörigen in guten Händen wissen wollen. In einem Alter, in dem jeder Moment zählt, kann schnelle Hilfe den entscheidenden Unterschied machen.

Tipp für Angehörige

Ingo Linn – EFS AG: Auch Kinder oder Verwandte sollten mit Senioren über diese Art der Vorsorge sprechen. Oft wird das Risiko unterschätzt – bis es zu spät ist. Ein persönliches Gespräch und die Einrichtung eines Hausnotrufs können nicht nur Leben retten, sondern auch Ängste reduzieren. Eine Unfallversicherung mit starken Assistance-Leistungen ist für Senioren ein echter Rundum-Schutz. Sie sorgt nicht nur für finanzielle Sicherheit – sie bietet auch praktische Hilfe, wenn sie wirklich gebraucht wird. Für ein gutes Gefühl im Alltag.

Melden Sie sich bei Ihrem EFS Vermittler/Ihrer EFS Vermittlerin – er/sie berät Sie gerne!