Fazit
Die MABEWO AG, heute operierend unter der MABEWO Holding SE, ist ein innovatives Schweizer Technologieunternehmen mit Fokus auf nachhaltige Lösungen in den Bereichen Indoor-Farming, erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz. Das Unternehmen, das ursprünglich im Jahr 2020 gegründet wurde, hat sich zu einem führenden Anbieter von automatisierten und modularen Anlagen für die Produktion von Lebensmitteln, Arzneipflanzen und Futtermitteln entwickelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbindung von dezentraler Produktion und erneuerbaren Energiequellen, um sowohl Umweltbelastungen wie Emissionen zu reduzieren als auch Ressourcen wie Wasser und Land zu schonen[1][2][5].
Nachhaltigkeit ist das Kernprinzip der MABEWO AG. Ihr Indoor-Farming-Ansatz ermöglicht die präzise Steuerung von Anbaubedingungen, was zu signifikanten Einsparungen bei Wasser, Nährstoffen und Land führt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen schlüsselfertige Systeme an, die von der Energieerzeugung bis zur Fertigstellung kompletter Produktionsstätten reichen. Zu den drei zentralen Marktsegmenten gehören Agrar Solutions (Nahrungsmittelproduktion), Phytopharma (Produktion von Arzneipflanzen) und Energy & Waste (nachhaltige Energieerzeugung). Mit Projekten wie dem "Green to Cube"-System positioniert sich das Unternehmen als Vorreiter für Innovationen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft sind[1][2][5].
Die Unternehmensstruktur wurde 2023 durch die Umwandlung in die MABEWO Holding SE mit Sitz in Luxemburg strategisch angepasst, um internationale Märkte besser zu bedienen und Steueroptimierungen für Aktionäre zu nutzen. Diese Entwicklung ging mit Herausforderungen einher, darunter Verzögerungen bei Börsenplänen und Kritik an der operativen Effizienz. Dennoch blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft und plant, sein Portfolio weiter auszubauen und erstmals eine Dividende auszuschütten[2][6].
MABEWO erhielt zudem mehrere Zertifizierungen, darunter für ESG (Umwelt, Soziales und Governance) sowie nach ISO 9001:2015, was die hohe Qualität und Nachhaltigkeit ihrer Prozesse unterstreicht. Das Unternehmen hat bereits erfolgreich eine Indoor-Farming-Anlage in Deutschland in Betrieb genommen, die sowohl der lokalen Versorgung mit frischen Nahrungsmitteln als auch der Weiterentwicklung der Technologie dient[4][5].
Aktuelle Berichterstattungen deuten darauf hin, dass MABEWO trotz wachsender Marktrelevanz und Fortschritten auch mit internen und regulatorischen Herausforderungen konfrontiert ist. Dennoch setzt die Führung auf Transparenz und Kommunikation, um Vertrauen bei Aktionären und Partnern zu stärken, während sie gleichzeitig an zukunftsorientierten Lösungen arbeitet, die über klassische Bereiche wie den Cannabisanbau hinausgehen[2][7].